+++ Job des Monats +++

Ausgezeichnet: Die Mitarbeitenden der Stadt Elmshorn vergeben Bestnoten an ihre Arbeitgeberin. Auf der Bewertungsplattform kununu haben sie ihr mit 4,4 von 5 möglichen Sternen zum Titel „Top Company 2023“ verholfen. Nur rund fünf Prozent aller dort bewerteten Unternehmen erhalten dieses Siegel.
Gefällt mir
Laut Bewertungen besticht die Stadt durch eine gute Work-Life-Balance, flexible Arbeitszeit und mobiles Arbeiten, spannende Aufgaben, faire Bezahlung und super Zusatzleistungen. Die Kolleginnen und Kollegen sind freundlich, die Führungskräfte pflegen einen wertschätzenden Umgang und den Mitarbeitenden stehen sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten offen.
Interesse geweckt?
Nehmen Sie Ihren Platz zu gestalten wahr. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung auf einen freien Job oder initiativ.
+++ Job des Monats +++

In der Stadtverwaltung arbeiten wir jeden Tag daran, unseren Wohn-, Arbeits- und Lebensort noch attraktiver zu gestalten. Eine ganze Stadt am Laufen zu halten, dafür brauchen wir gutes Personal. Deshalb heißen wir neue Mitarbeiter*innen stets herzlich willkommen. Schon in den vergangenen Jahren sind wir zusammen mit der Einwohnerzahl stark gewachsen.
Vielfältigkeit und Wertschätzung
Die Jobs bei der Stadtverwaltung sind ebenso vielfältig wie die Stadt selbst. Wir wissen Leistung wertzuschätzen und kümmern uns gut um unsere Nachwuchs-, Fach- und Führungskräfte. Verwaltungsfachangestellte, Verwaltungswirt*innen und Absolvent*innen aus dem Studiengang Public Administration finden bei uns den individuell richtigen und sinnstiftenden Arbeitsplatz.
Jetzt initiativ bewerben
Bei uns finden Sie viel Platz zu gestalten. Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie doch gerne, was unsere Mitarbeiter*innen über uns als Arbeitgeberin zu sagen haben. Wir freuen uns auf Ihre Initiativbewerbung.
Foto: DS Media Team/ Stadtverwaltung Elmshorn
+++ Job des Monats +++

Freiwillig Gutes tun, sich für Mitmenschen einsetzen - das ist Ehrenamt. Als ehrenamtliche*r Behindertenbeauftragte*r unterstützen Sie Menschen mit Handicap sowie ihre Angehörigen bei Fragen der Lebensgestaltung.
Unterstützung in allen Lebensbereichen
Während einer wöchentlichen Sprechstunde stehen Sie gemeinsam mit weiteren Teammitgliedern Hilfesuchenden zur Seite: Sie unterstützen beim Schriftverkehr mit Behörden, begleiten zu besonderen Terminen oder vermitteln an individuell passende Anlauf- und Beratungsstellen weiter. Darüber hinaus vertreten Sie die Interessen von Menschen mit Behinderungen gegenüber der Öffentlichkeit, der Verwaltung und der Politik (z.B. durch Teilnahme an Fachausschüssen).
Engagement das ankommt
Schenken Sie anderen Menschen Ihre Zeit, Ihr Können, Ihre Erfahrung und Ihre Kraft. Das Ehrenamt eröffnet Ihnen eine Möglichkeit, sich aktiv in der Stadt zu beteiligen. Sie können sicher sein: Ihr Engagement kommt genau bei denen an, die Unterstützung benötigen.
Fotos: Stadt Elmshorn/ B.Schulz
+++ Job des Monats +++

Um den Aufgaben in unserer Stadt und den Bedürfnissen der Elmshorner*innen bestmöglich zu begegnen, setzen wir auf vielfältig zusammengesetzte Teams. Denn die Vielfalt der Mitarbeiter*innen mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten und Talenten eröffnet Chancen für innovative und kreative Lösungen.
Talent und Können
Wir sind überzeugt: Vielfalt ist ein Gewinn für uns als Arbeitgeberin! Die Stadtverwaltung Elmshorn bietet ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld. Bei uns zählen Talent und Können. Deshalb haben wir die Charta der Vielfalt unterzeichnet.
Mehr Platz zu gestalten
Bei uns sind neue Mitarbeiter*innen willkommen, die sich und uns voranbringen und Elmshorn mitgestalten wollen. Wir freuen uns daher über Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung.
+++ Job des Monats +++

Gestalte Elmshorn! Unsere dual Studierenden im Studiengang Bauingenieurwesen setzen zusammen mit erfahrenen Kolleg*innen die spannenden Bauprojekte der Stadt Elmshorn in die Praxis um. Zum Beispiel im Stadtumbaugebiet Krückau-Vormstegen, im Kanalnetz der Stadtentwässerung oder im Gebäudemanagement.
Praxis, Theorie und Leidenschaft
Jedes Semester beinhaltet neben der Praxis je drei Monate Theorie an der hochschule21 in Buxtehude. Gefragt sind unter anderem Rechen- und Zeichenkünste, räumliches und logisches Denken sowie viel Leidenschaft. Nach 3,5 Jahren schließen die dual Studierenden ihr Studium als Bachelor of Engineering ab. Die Übernahmechancen stehen dabei sehr gut.
Erfahrung wird wertgeschätzt
Das duale Studium Bauingenieurwesen bei der Stadt Elmshorn richtet sich an Einsteiger*innen ebenso wie an erfahrene Fachleute. Voraussetzung sind wahlweise die (Fach-)Hochschulreife, ein Abschluss als Meister*in oder Techniker*in oder eine abgeschlossene Berufsausbildung und drei Jahre Berufserfahrung.
Bild: Stadtverwaltung ElmshornSeitennummerierung

Frau Bestmann
Amt für Kinder, Jugend, Schule und Sport, Amt für Kultur und Weiterbildung, Amt für Projektentwicklung


Frau Klotz
Haupt- und Rechtsamt, Stabsstellen, Betriebshof, Amt für Finanzen

Frau Röstermundt
Amt für Stadtentwicklung und Umwelt, Gebäudemanagement

Frau Tierbach
Ordnungsamt, Amt für Soziales, Initiativbewerbungen