+++ Job des Monats +++


Bei der Stadt Elmshorn gibt es sehr unterschiedliche Jobs - aber etwas haben alle gemein: Platz zu gestalten.
Heute im Fokus: Feuerwehr-Gerätewarte
Mehr als Kfz-Mechaniker*in
Sie sorgen dafür, dass den über 120 aktiven Kamerad*innen 24 Stunden am Tag einsatzbereite Fahrzeuge, Technik und Kleidung zur Verfügung stehen. Die hauptamtlichen Gerätewarte der Freiwilligen Feuerwehr verantworten die Beschaffung und Wartung von der Ausschreibung bis zur Rechnungskontierung. Im Alarmfall besetzt immer ein Gerätewart die Einsatzzentrale auf der Feuerwache.
Herausragende Qualifikation
Unsere Gerätewarte genießen ein hohes Ansehen. Neben einer abgeschlossenen handwerklichen Ausbildung qualifizieren sie sich in speziellen Lehrgängen, zum Beispiel an der Landesfeuerwehrschule für Ihre Arbeit in der Feuerwache.
Mehr Technik, mehr Personal
Im Jahr 2021 / 2022 stehen zwei neue Drehleitern und zwei neue Löschfahrzeuge im Wert von knapp zwei Millionen Euro auf der Beschaffungsliste. Analog zu den Investitionen in die Technik ist die Zahl der Gerätewarte in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Erste Einblicke in den Beruf bietet übrigens auch der Bundesfreiwilligendienst bei der Freiwilligen Feuerwehr Elmshorn.
Fotos: Stadt Elmshorn
+++ Job des Monats +++

Als Ingenieur*in, Planer*in oder Projektleiter*in sind Sie bei uns am richtigen Platz. Im Team der Stadtverwaltung Elmshorn sorgen Sie für sichere Verkehrswege und Brücken, Kita-Neubauten und moderne Schulen, die Entwässerung der Stadt oder auch neue Gewerbegebiete für Unternehmen. Kurzum: Sie gestalten mit viel Freiraum das l(i)ebenswerte Elmshorn.
Prägen Sie eine ganze Stadt
Bei uns warten zukunftsweisende Aufgaben auf Sie. Zum Beispiel das neu entstehende Viertel Krückau-Vormstegen im Herzen der Stadt, der Gewerbepark Bokhorst an der A 23 oder die Planung und Verwirklichung einer gesamtstädtischen Verkehrsstrategie. Verwirklichen Sie auf der Bauherrenseite Ihre Vorstellung einer modernen, dynamischen Stadt, die kräftig wächst.
Spannende Aufgaben für Ingenieure*innen
Wir überzeugen mit Teamgeist, flexiblen Arbeitszeitmodellen und einer guten Work-Life-Balance. Kurze Dienstwege, Bürgernähe, Expertise und lebenslanges Lernen werden bei uns großgeschrieben. Neugierig geworden? Weitere Fragen beantwortet Ihnen gern Frau Röstermundt.
Foto: DS Media Team/ Stadt Elmshorn
+++ Job des Monats +++
Bei der Stadt Elmshorn gibt es sehr unterschiedliche Jobs - aber etwas haben alle gemein: Platz zu gestalten.
Heute im Fokus: Aufsuchende Sozialarbeit
Was machen aufsuchende Sozialarbeiter*innen?
Das Ziel ist, Konfliktpotenziale an öffentlichen Plätzen frühzeitig zu erkennen und auszuräumen bzw. zu vermeiden. Daher gehen aufsuchende Sozialarbeiter*innen aktiv auf Menschen zu - in der Regel sind dies Erwachsene mit Sucht- und anderen Krankheiten. Je nach Lage und Problematik bieten die Sozialarbeiter*innen nach eigenem Ermessen Unterstützung an und etablieren mit den Menschen gemeinsam Verhaltensregeln.
Was sollten aufsuchende Sozialarbeiter*innen mitbringen?
Zunächst wären da einmal Geduld, wertschätzender Umgang, Einfühlungsvermögen, Selbstbewusstsein, ein Tick Sturheit und viel professionelle Distanz - Akzeptanz beim Gegenüber ist das A und 0 in diesem Job. Zudem ist Lebenserfahrung hilfreich, da oft pragmatische Entscheidungen im Sinne aller Beteiligten zu treffen sind. Abgerundet wird das Ganze mit Kenntnissen in der aktuellen Rechtslage.
Wie ist das konkret bei der Stadt Elmshorn?
Zwei Drittel unterwegs auf den Straßen, ein Drittel im Büro - und viel Ermessensspielraum: Angesiedelt beim Ordnungsamt, arbeiten die aufsuchenden Sozialarbeiter*innen eng mit dem Sozialamt und Netzwerkpartnern wie Polizei, Sucht- und Schuldnerberatung, Bahnhofsmission und Jobcenter zusammen.
Alle aktuellen Jobangebote bei der Stadt Elmshorn finden Sie unter Jobs
Foto: B.Schulz, Stadt Elmshorn
+++ Job des Monats +++

Neben Ihrer Leidenschaft für „Pädagogik“ können Sie auch Teamleitung. Als Bindeglied zwischen Rathaus und Team organisieren Sie die Angebote der offenen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Elmshorn. Sie koordinieren die Einsätze der zehn festen Mitarbeiter*innen und behalten das Budget im Blick. Wir bieten Ihnen den Gestaltungsraum, die städtischen Angebote konzeptionell weiter zu entwickeln.
Teamleiter*in mit Leidenschaft gesucht
Als Grundlage für diese Führungsaufgabe bringen Sie ein abgeschlossenes Studium der sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation mit. Netzwerken liegt Ihnen im Blut und Herausforderungen reizen Sie. Teamgeist, Flexibilität und Neugierde, aber auch Konsequenz zeichnen Sie persönlich aus.
Nah am Menschen
Bei der Spielplatzbetreuung, im Jugendhaus oder auf der Straße – Sie sorgen für Freiräume, die Kinder und Jugendliche brauchen. Ein engagiertes Team wartet auf Sie. Weitere Fragen zur Position beantwortet Ihnen gerne unsere Personalmanagerin Frau Bestmann.
Foto: Stadt Elmshorn
+++ Job des Monats +++


Den Rhythmus der Stadt bestimmen
Ihre Aufgaben als Verkehrsplaner*in sind vielfältig: Sie begleiten Großprojekte wie die Weiterentwicklung des Veloroutenkonzepts und die Umgestaltung der Innenstadt. Gleichzeitig sind Sie Ansprechpartner*in, wenn es um Straßensanierungen geht, die Gestaltung von Fahrradschutzstreifen und die optimale Schaltung der Lichtsignalanlagen.
Projektingenieur*in für die Verkehrsplanung gesucht
Sie bringen Kreativität und Verantwortungsbereitschaft mit und tauschen sich selbstbewusst und leidenschaftlich mit Fachleuten, Bürger*innen, Politiker*innen, Pressevertreter*innen sowie anderen aus. Hinterlassen Sie Ihre persönliche Visitenkarte – was Sie umsetzen, das prägt das Stadtbild von Elmshorn.
Geben Sie den Takt an
Die Stadt Elmshorn als Arbeitgeberin bietet Ihnen die Freiräume, die Sie für die Planung und Umsetzung schneller und sicherer Wege benötigen. Verstärken Sie unser Team im Flächenmanagement – es erwartet Sie ein Job mit viel Platz zu gestalten!
Erfahren Sie mehr in unserer aktuellen Stellenanzeige oder wenden Sie sich bei weiteren Fragen gern an unsere Personalmanagerin Frau Kloska.
Fotos: L.Linnemann, Stadt Elmshorn
Seitennummerierung

Frau Bestmann
Amt für Kinder, Jugend, Schule und Sport, Amt für Kultur und Weiterbildung, Amt für Projektentwicklung


Frau Klotz
Haupt- und Rechtsamt, Stabsstellen, Betriebshof, Amt für Finanzen

Frau Röstermundt
Amt für Stadtentwicklung und Umwelt, Gebäudemanagement

Frau Tierbach
Ordnungsamt, Amt für Soziales, Initiativbewerbungen