Schade! Leider sind alle Ausbildungsplätze für 2023 schon vergeben.

Schau gern später wieder vorbei...

Verwaltungsfachangestellte*rhier und heute

 

Werde Spitzenfachkraft!

Diese Ausbildung bietet Dir einen idealen Einstieg in die berufliche Verwaltungstätigkeit. Verschiedene Ämter, Kontakt mit Bürger*innen, aber auch Außendiensttermine gehören bereits in Deiner Ausbildung zum Arbeitsalltag.

 

Dauer: 3 Jahre
Abschluss: Verwaltungsfachangestellte*r
Voraussetzungen: Erster allgemeinbildender Schulabschluss oder Mittlerer Schulabschluss
Bewerbungsfrist: Etwa ein Jahr vor Ausbildungsbeginn (1. August)
Perspektive: Sehr gute Übernahmechance (wir bilden nur so viele Nachwuchskräfte aus, wie wir später benötigen)

 

Vergütung und Benefits:
  • Ausbildungsvergütung nach Ausbildungstarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes:
    • 1. Jahr: 1.068,26 Euro/Monat
    • 2. Jahr: 1.118,20 Euro/Monat
    • 3. Jahr: 1.164,02 Euro/Monat
  • Leistungen des öffentlichen Dienstes (Zusatzversorgung, Sonderzuwendungen u. a.)
  • Vergünstigungen: Teilnahme am Jobticket-Programm des HVV oder der Deutschen Bahn sowie Gesundheitsprogramme etc.
  • Kostenübernahme der Unterbringung bei Blockunterricht
Portrait eines Mannes

Herr Dürr

Ausbildungsleitung Verwaltungsberufe

+49 4121 231-221
Nachricht schreiben

Frau telefoniert und lächelt

Porträt – Nicola Röhl, Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten

Ich liebe den Umgang mit Menschen. Ich helfe gerne und bin ein sehr offener Mensch – deswegen ist die Ausbildung bei der Stadt Elmshorn genau das Richtige für mich.

Als Verwaltungsfachangestellte kann ich Menschen bei ihren Anliegen unterstützen, wenn etwa Unterlagen fehlen. In vielen Ämtern hat man direkten Kontakt mit Bürgern, zum Beispiel im Einwohnermeldeamt, im Standes- oder im Sozialamt. Während meiner Ausbildung lerne ich viele dieser Bereiche kennen.

Meine Ausbildung mache ich in Teilzeit, da ich zwei Kinder zu Hause habe. Schon das Angebot gibt es nicht oft, aber bei der Stadt gibt es sogar viel Verständnis dafür, dass zwei kleine Kinder manchmal eine zusätzliche Herausforderung sein können. Dank der Gleitzeit kann ich mir meine Zeit aber so einteilen, dass ich die beiden in den Kindergarten und die Grundschule bringen und trotzdem pünktlich zur Arbeit kommen kann. Die Übernahmechancen bei der Stadt stehen gut, das wurde mir schon signalisiert. Und auch, wenn ich meine Ausbildung fertig habe, muss ich nicht unbedingt eine Vollzeitstelle annehmen.

Die Ausbildung ist anspruchsvoll, aber bei Fragen helfen die Kollegen gerne weiter. Einmal die Woche haben wir Azubis außerdem eine gemeinsame Lernpause, in der wir uns über den Stoff der Berufsschule austauschen können und uns gegenseitig unterstützen können.

Autor: Herr M. Planer, Stadt Elmshorn 

Ausbildungsinhalte:

Stadtverwaltung Elmshorn

In den Praxisphasen kannst Du bereits Menschen bei ihren Anliegen unterstützen und Du lernst die vielseitigen Bereiche der Stadtverwaltung kennen, wie z. B.:

  • Einwohnermeldeamt (direkter Kontakt mit unseren Bürger*innen, Ausstellung von Personalausweisen, Anmeldung neuhinzugezogener Personen, Verwaltung und Beschaffung von Material, Büroausstattungen oder technischen Geräten im Internen Dienst)
  • Personalwesen (Führung von Personalakten, Bearbeitung von Krank- und Gesundmeldungen, Abrechnung von Reisekosten)
  • Außendiensttermine, z. B. Standesamt, Baustellen oder im kulturellen Bereich

 

Berufsschule in Pinneberg (www.bs-pinneberg.de)
  • Fachgebiete (z. B. Ordnungs- und Sozialwesen)
  • Rechtliche und methodische Grundlagen des Verwaltungshandelns

 

Ausbildungsablauf:

  • Wechsel von Theorie- und Praxisphasen, Berufsschule wöchentlich 1–2 Tage je nach Ausbildungsjahr
  • 2. Jahr: Verwaltungseinführungslehrgang und Zwischenprüfung in Bordesholm (www.vab-sh.de)
  • 3. Jahr: Verwaltungsabschlusslehrgang und Abschlussprüfung in Bordesholm

    Besonderheit: Eine Ausbildungsstelle wird als Qualifizierungsmaßnahme für Frauen und Männer ausgeschrieben, die nach einer Phase der Familienzeit den beruflichen (Wieder-) Einstieg suchen. Diese Qualifizierungsmaßnahme kann in Teilzeit absolviert werden.